Nachhaltigkeitspolitik von Napur Tours
„Lateinamerika natürlich entdecken – authentisch, persönlich, nachhaltig.“
- Einleitung: Unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Als spezialisierter Reiseveranstalter für maßgeschneiderte, nachhaltige Reisen nach Mittel- und Südamerika trägt Napur Tours eine besondere Verantwortung – gegenüber der Umwelt, den bereisten Kulturen und Gemeinschaften sowie unseren Mitarbeitenden und Kund*innen. Unsere Nachhaltigkeitspolitik ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur und wird von der Geschäftsführung aktiv getragen und weiterentwickelt.
Unsere Mission: Reiseerlebnisse ermöglichen, die bereichern – für Reisende, für die Menschen vor Ort und für unseren Planeten.
- Unsere Nachhaltigkeitsprinzipien
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf drei ineinandergreifenden Säulen:
Ökologische Verantwortung
- CO₂-Kompensation als Standard: Alle Reisen werden automatisch über atmosfair kompensiert.
- Umweltfreundliche Mobilität: Wo möglich, setzen wir auf Transfers mit niedriger CO₂-Bilanz und fördern Inlandsreisen mit Bahn oder Bus.
- Nachhaltige Unterkünfte: Wir bevorzugen kleine, lokal geführte Hotels und Lodges, die nachweislich ökologische Standards erfüllen (z. B. Wasser- und Energiesparen, Abfallmanagement).
- Naturschutzprojekte: Wir unterstützen Projekte, die Biodiversität und lokale Ökosysteme schützen.
Soziale Verantwortung
- Zusammenarbeit mit lokalen Partnern: Wir wählen unsere Agenturen, Guides und Unterkünfte mit Blick auf faire Arbeitsbedingungen und eine enge Verwurzelung in der jeweiligen Region.
- Förderung gemeinschaftsbasierter Projekte: Wo möglich, binden wir Community-Tourismus-Angebote ein, um die Wertschöpfung vor Ort zu stärken.
- Kulturelle Sensibilität: Wir fördern respektvolle Begegnungen auf Augenhöhe und sensibilisieren unsere Kund*innen im Vorfeld durch Informationsmaterialien und Reiseberatung.
- Vielfalt und Inklusion: Wir stehen für einen respektvollen Umgang mit allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion oder sexueller Identität.
Wirtschaftliche Fairness
- Transparente und faire Preisgestaltung: Unsere Preise garantieren angemessene Löhne entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
- Langfristige Partnerschaften: Statt kurzfristiger Gewinnmaximierung setzen wir auf verlässliche Zusammenarbeit mit unseren Leistungsträgern.
- Wirtschaftliche Stärkung der Zielregionen: Indem wir gezielt lokale Betriebe und Produkte fördern, tragen wir zur wirtschaftlichen Stabilität in unseren Zielregionen bei.
- Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden
Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden, Partner und Kund*innen stehen für uns an erster Stelle:
- Sicherheitsstandards auf Reisen: Wir prüfen regelmäßig die Sicherheitslage in unseren Zielgebieten und wählen Partner, die hohe Sicherheitsstandards gewährleisten.
- Schulungen & Notfallpläne: Mitarbeitende und Partneragenturen werden regelmäßig zu Krisenmanagement, Gesundheitsschutz und Prävention geschult.
- Psychische Gesundheit und Arbeitsklima: Wir fördern eine wertschätzende, gesunde Arbeitskultur mit Raum für persönliche Entwicklung, flexible Arbeitsmodelle und gegenseitige Unterstützung.
- Nachhaltigkeit im Unternehmen
Auch intern leben wir, was wir vermitteln:
- Digitalisierung statt Papier: Wir vermeiden unnötige Ausdrucke und setzen auf digitale Kommunikation und Unterlagen.
- Ökostrom & umweltfreundliche Arbeitsplätze: Unser Büro nutzt zertifizierten Ökostrom und energiesparende Geräte.
- Dienstreisen mit Bedacht: Reisen zu Partnern oder Messen erfolgen bewusst – bevorzugt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Weiterbildung: Alle Mitarbeitenden erhalten regelmäßige Schulungen zu Nachhaltigkeitsthemen – fachlich und persönlich.
- Kommunikation & Kundeneinbindung
Nachhaltigkeit ist bei Napur Tours kein Extra, sondern ein selbstverständlicher Standard. Daher kommunizieren wir offen, transparent und inspirierend:
- Aufklärung statt Belehrung: Wir erklären unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Reiseverlauf klar und zugänglich – z. B. auf der Website, im Vorgespräch oder in Reiseunterlagen.
- Sensibilisierung der Reisenden: Wir geben Tipps für verantwortungsvolles Verhalten vor Ort – etwa im Umgang mit Ressourcen, bei der Auswahl von Souvenirs oder in sensiblen Kulturräumen.
- Feedback & Verbesserung: Wir laden aktiv zum Feedback ein und lernen kontinuierlich aus den Rückmeldungen unserer Kund*innen und Partner.
- Steuerung & Weiterentwicklung
Nachhaltigkeit ist ein dynamischer Prozess. Deshalb gilt:
- Verantwortung in der Führung: Die Geschäftsführung ist für die Umsetzung dieser Richtlinie verantwortlich und steht als Ansprechpartnerin für alle Mitarbeitenden zur Verfügung.
- Jährliche Überprüfung: Unsere Nachhaltigkeitspolitik wird jährlich evaluiert und bei Bedarf an neue Erkenntnisse und Rahmenbedingungen angepasst.
- Wirkungsorientierung: Wir arbeiten daran, unsere Wirkung messbar zu machen und transparente Berichte über unsere Fortschritte und Herausforderungen zu veröffentlichen.
Schlusswort
Nachhaltiges Reisen ist für Napur Tours kein Trend, sondern Haltung. Mit jeder Reise möchten wir nicht nur Erlebnisse schaffen, sondern einen positiven Fußabdruck hinterlassen – ökologisch, sozial und menschlich.